Aktuelles

30. Oktober 2024 - Förde 5G feiert Abschlusskonferenz im Kieler Ratssaal

Am 29.10. präsentierten die Förde 5G-Partner ihre Ergebnisse im Kieler Rathaus. Die Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung verbrachten einen inspirierenden Tag rund um maritime Lösungen in öffentlichen 5G-Netzen. Im Mittelpunkt stand die eindrucksvolle Präsentation der Ergebnisse, die die Projektpartner in den vergangenen drei Jahren erarbeitet haben. Die anschließende Poster-Ausstellung bot den Teilnehmenden Raum für Dialoge. Den krönenden Abschluss der Konferenz bildete eine Fishbowl-Diskussion voller Impulse zum Potenzial der 5G-Technologie für die maritime Wirtschaft.
Die vorgestellten Ergebnisse haben verdeutlicht, dass Schiffe über das öffentliche 5G-Netz gesteuert werden können und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der autonomen Schifffahrt.

Foto: Ann-Christin Wimber, CAPTN Initiative   


19. August 2024 - AI Bootcamp – Denken. Entwickeln. Durchstarten.

Am 20. November 2024 wird das Wissenschaftszentrum Kiel zum Ideenlabor. Der European Digital Innovation Hub Schleswig-Holstein (EDIH.SH) organisiert das „AI Bootcamp. Denken. Entwickeln. Durchstarten“. 

Nach einer inspirierenden Keynote gibt es praxisorientierte Workshops gemeinsam mit Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft. Die Themen reichen dabei von Augmented Reality über Change Management bis hin zu erneuerbaren Energien. Dann folgt das besondere Highlight: 60-minütige interaktive Sessions. Die perfekte Plattform, um Probleme zu identifizieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Ideen auszutauschen. Egal ob Sie an einem Prototypen arbeiten oder konzeptionelle Ansätze entwickeln – Ihre Kreativität und Expertise sind gefragt. Die Ergebnisse werden im Anschluss allen Teilnehmer*innen präsentiert. 

Neben dem EDIH.SH wird die Veranstaltung von zahlreichen Partnern unterstützt, darunter auch Förde 5G. Insbesondere der Bereich „5G Dialog – Erweiterung maritimer Anwendungsfelder“ (TP 5) nutzt das AI Bootcamp zur Präsentation der Möglichkeiten von AI für die Mobilität der Zukunft.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im LinkedIn-Event. 

Zur Anmeldung.  


Übersicht zur Abshclusskonferenz
30. Juli 2024 - Förde 5G lädt ein: Maritime Lösungen in öffentlichen 5G-Netzen

Am 29. Oktober 2024 lädt Förde 5G zur Abschlusskonferenz in den Ratssaal des Kieler Rathauses ein. Die Projektpartner präsentieren dort die Ergebnisse ihrer dreijährigen Zusammenarbeit. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge der Teilprojekte, eine Ausstellung mit Postern und Demonstratoren sowie eine Fishbowl-Diskussion mit der Möglichkeit zur aktiven Beteiligung. Anschließend besteht ausreichend Zeit zur Vernetzung. Weitere Informationen zum aktuellen Programm gibt es unter Abschlusskonferenz.

Direkt zur Anmeldung.


Partner zu Besuch an der TU Dresden
17. Juni 2024 - Förde 5G zu Besuch beim Vodafone Tech Innovation Center

Am 3. Juni besuchten die Förde 5G-Partner das Vodafone Tech Innovation Center in Dresden. Dort stellten sie ihr Projekt vor und tauschten sich mit den Experten vor Ort über die Möglichkeiten und Grenzen der 5G-Technologie aus. Dass im Rahmen von Förde 5G bereits ein Schiff ferngesteuert und dafür ein öffentliches 5G-Netz genutzt wird, beeindruckte die Dresdner Gastgeber. Anschließend begrüßte Prof. Dr. Gerhard Fettweis, Inhaber des Vodafone Stiftungslehrstuhls, die Gruppe an der Technischen Universität Dresden. Im Fokus standen hier die Themen der Lokalisierung mit 5G sowie ein Ausblick, was uns mit der Folgetechnologie 6G erwarten könnte. Der Austausch brachte für beide Seiten neue Erkenntnisse und verdeutlichte den Mehrwert der Zusammenarbeit.  

Foto: Olaf Landsiedel 


5. Juni 2024 - 3 Fragen an Christian Schyr

Dr.-Ing. Christian Schyr ist Projektmanager bei der AVL Deutschland GmbH, einer der führenden Anbieter für Prüfstands- und Messtechnik in Deutschland.

Herr Schyr, welche Chancen bietet der Einsatz der 5G-Technologie im maritimen Bereich für Sie bzw. Ihre Organisation?

Christian Schyr: Der Einsatz von 5G ist ein wesentlicher Faktor für den zuverlässigen Betrieb von fahrerlosen Fahrzeugen in der Automobilbranche sowie im maritimen Sektor bei unbemannten Schiffen im Küsten- bzw. Binnenbereich. Über 5G werden die relevanten Informationen über das Fahrzeug und sein Umfeld leistungsstark an eine technische Aufsicht bzw. einen Operator übertragen. Zudem werden die Möglichkeiten zum zuverlässigen Eingriff in die Steuerung sichergestellt. Diese technischen, organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen bieten neue Anwendungsfelder für die Entwicklungsmethoden und Testwerkzeuge von AVL. 

Was ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Beitrag, den Förde 5G im Bereich der maritimen 5G-Technologie leisten kann bzw. konnte?

Christian Schyr: Der wichtigste Beitrag für AVL im Projekt Förde 5G war die Möglichkeit, erstmalig simulationsbasierte Testmethoden, wie ein virtuelles Testfeld, am Beispiel der autonomen Fähre im Bereich der Kieler Förde sowie des Versuchsträgers Wavelab einsetzen zu können. Insbesondere der Aufbau und die Analyse von relevanten und kritischen Szenarien, wie z.B. zur Kollisionsverhütung oder beim automatisierten Anlegen, ergaben wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung und Zulassung solcher Systeme.

Mit welchen unerwarteten Herausforderungen wurden Sie in Ihrem Teilprojekt konfrontiert?

Christian Schyr: Durch die Komplexität von autonomen Systemen an Bord als auch an Land sind zwingend eine große Anzahl von unterschiedlichen Organisationen in allen Phasen der Entwicklung, der Zulassung und des Betriebs involviert. Die Koordination und effiziente Kommunikation zwischen den Beteiligten war aus Sicht von AVL eine der größten Herausforderungen.


13. Mai 2024 - Digitale Woche 2024: So „denkt” eine autonome Fähre

Die Digitale Woche 2024 startete am 11. Mai mit einem Vortrag von Prof. Dr. Olaf Landsiedel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und David Kohn (Fachhochschule Kiel) über die Denkweise einer autonomen Fähre. Im „Dome“ auf dem Kieler Rathausplatz gaben die beiden Wissenschaftler Einblicke in die Funktionsweise und Forschung rund um den autonomen Versuchsträger, die MS Wavelab. Die Zuschauenden konnten erfahren, was die 5G-Technologie mit der Schifffahrt zu tun hat und aus welchen „Zutaten” die Forschung zu autonomen Fähren in Kiel besteht. Besonders deren Objekterkennung und Lernfähigkeit stießen auf großes Interesse und Nachfragen aus dem Publikum.


30. April 2024 - „Alles in Butter auf dem 5G-Kutter“ – ein Film des BMDV über Förde 5G

Im Dezember letzten Jahres war ein Filmteam der Videoreihe „Was wäre, wenn…” zu Besuch in Kiel. Der Moderator Tobias Wobbe hat sich den autonomen Versuchsträger, die MS Wavelab, persönlich angeschaut, um die Potenziale in der 5G-Technologie zu entdecken. Daniel Laufs (Wissenschaftszentrum Kiel) hat ihn auf einer Fahrt über die Chancen der Fernsteuerung aufgeklärt. Bei einem Besuch im Kontrollzentrum übergab Daniel Sommerstedt (Anschütz GmbH) die Steuerung der Wavelab sogar zeitweise an den Moderator.
Nun ist der fertige Film auf dem YouTube-Kanal der Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G” des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) zu sehen. Bereits nach drei Wochen hatte das Video mehr als drei Millionen Aufrufe.

Zum Film

Foto: Screenshot aus dem Film (BMDV)


29. März 2024 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zu Gast auf der Wavelab

Nicole Langrock und Nils Braunroth vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben vergangene Woche die Wavelab besucht und sich dabei über den aktuellen Stand der autonomen Schifffahrt in Kiel informiert. Mit dabei waren auch Detlef Wittmüß und Jörg Brockmann von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Anschließend ging es mit Vertreter*innen der CAPTN Initiative in das Kontrollzentrum der Wavelab zum Förde 5G-Partner Anschütz GmbH. 
Das Kontrollzentrum wurde im Rahmen von Förde 5G ausgebaut und ermöglicht die Fernsteuerung der Wavelab. Dies ist vor dem Hintergrund der Kieler Förde als viel befahrene Wasserstraße ein wichtiger Baustein, um die großen Datenmengen schnell zu verarbeiten und gegebenenfalls aus der Ferne eingreifen zu können. 

Foto: CAPTN Initiative


Präsentation und Beantwortung von Fragen des Publikums
7. Februar 2024 - Kurs setzen: 5G für die maritime Wirtschaft SH

Am 31. Januar 2024 hatten Förde 5G und der European Digital Innovation Hub Schleswig-Holstein ins Wissenschaftszentrum Kiel eingeladen. Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung kamen zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich maritimer 5G-Anwendungen zu informieren. Prof. Dr. Olaf Landsiedel und Prof. Dr. Martina Gerken (beide Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) gaben Einblicke in ihre Forschungsarbeiten. Daraus ergab sich eine vertiefende Diskussion mit dem Publikum. Über smarte 5G-Anwendungen von morgen und die Herausforderungen für den Segelsport berichteten Dirk Ebrecht (Vodafone GmbH) und Oliver Freiheit (Deutscher Segler-Verband). Der letzte Teil der Veranstaltung war reserviert für ein Workshopformat, in dem alle gemeinsam neue Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Wassersport, Produktion und Artenschutz identifizierten und diskutierten. Durch die Veranstaltung führte Henrik Welp vom European Digital Innovation Hub Schleswig-Holstein.


Basisdaten zur Informationsveranstaltung
10. Januar 2024 - Save the Date: 5G für die maritime Wirtschaft SH

Am 31. Januar 2024 findet im Wissenschaftszentrum Kiel die Veranstaltung „Kurs setzen: 5G für die maritime Wirtschaft SH“ statt. Von 14 – 18 Uhr erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in lokale Innovationen im Bereich der maritimen 5G-Technologie. Dabei werden nicht nur aktuelle Pilotprojekte auf und an der Kieler Förde vorgestellt, auch die Weiterentwicklung neuer und bestehender Anwendungen wird im Rahmen von Workshops mit den Teilnehmenden erarbeitet. Spannende Vorträge zu Best Practise Anwendungsfeldern runden das Programm ab.
Die Anmeldung ist noch bis zum 26. Januar 2024 möglich.

Zum Programm
Zur Anmeldung


5. Dezember 2023 - Förde 5G präsentiert sich bei Abschlussveranstaltung der „SynergieRegion“ in Stuttgart

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „SynergieRegion – Ausschöpfen von Transferpotenzialen vernetzter Produktionstechnologien für Smart-City-5G-Anwendungen“ bekam Henrik Welp vom Wissenschaftszentrum Kiel am 29. und 30. November die Möglichkeit, die CAPTN Initiative und Förde 5G vor weiteren Projekten des 5G-Innovationsprogramms vorzustellen. Besonders begeistert haben ihn die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der 5G-Technologie, die auf der Veranstaltung vorgestellt
wurden – von Naturschutz über Public-Transport bis hin zur Landwirtschaft. „Die Vernetzung von verschiedensten Projekten deutschlandweit ist wichtig, um die Zusammenarbeit aktiv voran zu bringen – nur so können die Herausforderungen beim Einsatz der 5G-Technologie gemeistert werden.“, so Henrik Welp. Für die Zukunft von Förde 5G brachte die Veranstaltung einige Ideen für weitere Anwendungsbereiche, um die das Projekt zukünftig erweitert werden könnte.

Foto: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH


Förde 5G-Partner Olaf Landsiedel
15. November 2023 - Neue Folge des Podcasts „MobilfunkTalk“ mit Olaf Landsiedel

Professor Olaf Landsiedel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) war zu Gast bei einem Podcast des „Informationszentrum Mobilfunk“. Im „MobilfunkTalk“ spricht er mit Hannes Rügheimer über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt und welche Beiträge Förde 5G leistet, um diese zu überwinden. Landsiedel macht deutlich, dass die 5G-Technologie eine zentrale Basis für die Kommunikation zwischen dem Schiff und dem Kontrollzentrum ist. Große Datenmengen müssen möglichst schnell übertragen und verarbeitet werden, was durch die niedrige Latenz und die hohe Bandbreite der 5G-Technologie ermöglicht werde. Welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und wann eine zumindest teilautonome Fähre über die Kieler Förde fahren könnte, gibt es im Podcast auf allen gängigen Plattformen zu hören.
zum Podcast
zur Zusammenfassung


Förde 5G_Partner Daniel Sommerstedt
13. Oktober 2023 - Daniel Sommerstedt zu Gast beim Lotsenkurs „Shipping 4.0“

Am 20. September war Daniel Sommerstedt von der Anschütz GmbH im Rahmen von Förde 5G zu Besuch beim Kurs „Shipping 4.0“. Die von Remko Fehr (Lotsenbrüderschaft NOK II/Kiel/Lübeck/Flensburg) organisierte Veranstaltung bietet Lotsen aus Nord- und Ostsee zwei Tage lang die Möglichkeit, sich mit den Zukunftsthemen der maritimen Branche zu beschäftigen. In einem zweistündigen Vortrag berichtete Daniel Sommerstedt aus den CAPTN-Projekten Förde 5G und Förde Areal. Die Teilnehmenden konnten dabei die spannenden Ergebnisse der Forschungsprojekte kennenlernen und tiefer in das Gebiet der autonomen Navigation eintauchen. Im Detail ging es dabei um die Forschungsarbeiten am Versuchsträger MS Wavelab, den Kontrollraum sowie die Kommunikation mittels 5G-Technologie. Dabei sind auch die Ergebnisse der weiteren Projektpartner Addix, CAU und FH Kiel vorgestellt worden.
Die Veranstaltung war eine wertvolle Möglichkeit, um die Anwendersicht besser kennenzulernen und von den vielfältigen Erfahrungen der Lotsen zu profitieren.


Testfahrt des Versuchsträgers MS Wavelab
26. September 2023 - Förde 5G entwickelt Experimentenplan

Am 19. September 2023 stand für die Förde 5G-Partner nicht nur die jährliche CAPTN Statustagung auf dem Plan. Am Vormittag der Statustagung trafen sich die Vertreter*innen sowohl der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als auch der Unternehmen, um sich gemeinsam zu Ideen und Vorschlägen bezüglich eines Experimentenplans für die Wavelab auszutauschen. Im Februar 2023 wurde der autonome Versuchsträger in Kiel zu Wasser gelassen. Zwei Stunden ging es in den Räumen der CAU darum, zur Beantwortung welcher Fragestellungen rund um die 5G-Technologie man in den nächsten 12 Monaten den Versuchsträger nutzen möchte. Bereits im Vorfeld entwickelten die Partner dazu Vorschläge für die Experimente, die dann in der Sitzung vorgestellt und diskutiert wurden.


19. September 2023 - Neue maritime 5G-Anwendungen: Innovationsmanager zu Gast im Wissenschaftszentrum

Am 12. September 2023 bekam Förde 5G die tolle Möglichkeit, das Projekt vor Innovationsmanagern der Industrie- und Handelskammern aus ganz Deutschland vorzustellen. Das Wissenschaftszentrum Kiel verfolgt im Rahmen von Förde 5G das Ziel, neue maritime 5G-Anwendungspotenziale zu identifizieren. Der Austausch mit den knapp 50 Vertreter*innen der Handelskammern war hierfür eine interessante Möglichkeit. Nach einleitenden Vorträgen von Daniel Laufs (Wissenschaftszentrum Kiel), Prof. Dr. Dirk Nowotka (CAU Kiel) und Daniel Sommerstedt (Anschütz) ging es in die Diskussion. Thematisiert wurden sowohl die bisherigen Projektergebnisse als auch die mit neuen Anwendungsfeldern verbundenen Herausforderungen. Der kritische Austausch mit Multiplikatoren dieser Art leistet einen wichtigen Beitrag für das Förde 5G-Projekt.

Wir freuen uns über das deutschlandweite Interesse an der Thematik und dem Förde 5G-Projekt und bedanken uns für den wertvollen Austausch!


Mann vor Bildschirmen im Kontrollzentrum
28. August 2023 - Gemeinsamer Erfolg bei Förde 5G und Förde Areal:  WaveLab erstmals ferngesteuert

Am 1. August 2023 haben die Partner der Projekte CAPTN Förde 5G und CAPTN Förde Areal einen Meilenstein erreicht: Die MS Wavelab wurde erfolgreich aus dem Kontrollzentrum in den Räumlichkeiten von Anschütz in der Wik heraus gesteuert und überwacht. Die Erprobungsfahrten fanden im Hafen des Marinearsenals in der Kieler Förde und in der Strander Bucht statt. Sowohl die Navigation via ECDIS/Radar als auch die Steuerung der Podantriebe und die Übertragung der Videostreams verliefen reibungslos und zuverlässig. Nach und nach werden weitere Systeme zugeschaltet und erprobt.


Auswirkung unterschiedlicher vertikaler Auflösungen auf die Detektion kleiner Objekte
5. Juni 2023 - Datenmanagement – Sensoren und Datenströme: Simulationen zu Sensorpunktwolken

Im Rahmen von Förde 5G untersucht das Team der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unter anderem, wie LiDAR-Sensoren in Kombination mit Tageslicht- und Wärmebildkameras sowie Radar eingesetzt werden können, um ein detailliertes Bild der Schiffsumgebung zu erstellen und dabei auch den Mobilfunkstandard 5G zu nutzen. Verschiedene Parameter wie der Erfassungswinkel, die Winkelauflösung, die Scanfrequenz und die Reichweite sind wichtige Aspekte bei der Auswahl von Sensoren zur Objekterkennung. Welche Bedeutung diese Parameter genau haben und wie sie sich auf die Objekterkennung auswirken, hat der Projektpartner Julius Schmalz (CAU) in verschiedenen Szenarien auf dem virtuellen Testfeld untersucht, das von den Projektpartnern HHVISION und AVL Deutschland bei Förde 5G entwickelt wurde.

Mit Hilfe von LiDAR-Sensoren können autonom fahrende Schiffe ihre Umgebung dreidimensional wahrnehmen und Hindernisse wie andere Schiffe auf dem Wasser, Bojen oder Küstenlinien erkennen und darauf reagieren. Durch die genaue Erfassung von Entfernungen und Bewegungen können LiDAR-Sensoren auch helfen, Kollisionen zu vermeiden und die Sicherheit von Schiff und Passagieren zu gewährleisten.

Mit Hilfe des virtuellen Testfeldes können verschiedene Szenarien vorab simuliert und das Verhalten der verschiedenen Sensoren auf die Umgebung bereits im Vorfeld untersucht werden. So kann die Schiffsumgebung einschließlich der Wetterbedingungen sowie das Verhalten und die Interaktionen anderer Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser nachgebildet werden. Auf diese Weise können die Projektpartner die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Sensoren virtuell testen.
Die vertikale Auflösung der LiDAR-Sensoren ist ein besonders wichtiger Parameter für die Erkennung kleiner Objekte wie Ruderboote oder Schwimmer. In der Abbildung sind vier Reihen mit jeweils einer Fähre und einem Schlauchboot in unterschiedlichen Abständen zum LiDAR-Sensor angeordnet. Dieser Versuchsaufbau ermöglicht eine anschauliche Beurteilung der unterschiedlichen vertikalen Auflösungen und erleichtert die Auswahl geeigneter Sensoren.

„LiDAR-Sensoren spielen in der autonomen Schifffahrt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Abstand zu anderen Schiffen oder Personen im Wasser zu bestimmen, um sicher zu navigieren und Kollisionen zu vermeiden. Die Interpretation von LiDAR-Punktwolken ist nicht trivial, weshalb eine Sensorfusion mit Radar-, RGB- und Infrarotkameras notwendig ist. Eine hohe Auflösung ist dabei unerlässlich, ebenso wie eine hohe Abtastfrequenz für die Sensorik in Fahrtrichtung. Für die Seiten, wo das Schiff anlegt, ist dagegen eine niedrige Abtastfrequenz erforderlich“, erklärt Projektpartner Julius Schmalz.


25. Mai 2023 - 5G als Faktor für maritime Sicherheit und autonome Schifffahrt

Am 22.05.2023 fand der 25. Kieler Marktplatz im Wissenschaftszentrum Kiel statt. Thema der Veranstaltung: „Maritime Kritische Infrastrukturen“.

Welche technischen Lösungen der Gefahrenerkennung gibt es? Wie lassen sich Veränderungen in Bewegungsmustern überwachen? Förde 5G-Partner Ghassan Al-Falouji ging in seinem Vortrag auf diese Fragen ein. Die schnelle Übertragung großer Datenmengen ermöglicht eine effiziente Erfassung und Analyse von Bewegungsmustern, wodurch Abweichungen und potenzielle Bedrohungen schnell erkannt werden können. Darüber hinaus würde die Einführung von autonomen Schiffen von einer zuverlässigen und leistungsstarken Kommunikationsinfrastruktur profitieren, um sicherzustellen, dass diese Schiffe effektiv gesteuert und überwacht werden können.

Der Kieler Marktplatz ist eine gemeinsame Veranstaltung des Future Ocean Netzwerkes, des Maritimen Clusters Norddeutschland (Geschäftsstelle Schleswig-Holstein) und des Wissenschaftszentrums Kiel (WiZe) und wird federführend organisiert vom Center for Ocean and Society (CeOS), der KMS-Plattform für transdisziplinäre Meeresforschung.

zur Veranstaltungsseite „Kieler Marktplatz“


5. April 2023 - Workshops bei Förde 5G

Am 28.03. und 30.03.2023 haben die Projektpartner*innen zwei Workshops organisiert, um über den aktuellen Status und die Fortschritte bei Förde 5G zu sprechen. Ein wichtiges Thema war dabei das HAS-Positioning (High-Accuracy-System Positioning), das sowohl für die Hafenlogistik als auch für den Ausbau des Kontrollzentrums im Projekt eine wichtige Rolle spielt. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die eine genaue Positionsbestimmung von autonom fahrenden Schiffen in Echtzeit ermöglicht. Diese Informationen können vom Kontrollzentrum empfangen und verwendet werden, um das Schiff zu überwachen und zu steuern. Dies gewährleistet eine zuverlässige Navigation und trägt dazu bei, Kollisionen zu vermeiden. Die Workshops wurden von den Projektpartner*innen außerdem dazu genutzt, um sich über verschiedene Lösungsansätze und Ideen in den unterschiedlichen Teilprojekten auszutauschen und die nächsten Schritte zu planen.


14. März 2023 - Förde 5G-Partnertreffen- 5G Kontrollzentrum in der Entwicklung

Am 2. März fand ein Partnertreffen bei Förde 5G statt. In dem Online-Meeting tauschten sich die Partner über den Fortschritt im Projekt aus, diskutierten über Schnittstellen zwischen den einzelnen Teilprojekten und planten gemeinsam die nächsten Schritte. Ein zentrales Thema war der Demonstrator für das Kontrollzentrum, den die Partner von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ADDIX und Raytheon Anschütz gemeinsam entwickeln. Mittlerweile wurde eine erste Datenleitung gelegt und ein Autopilot in den Demonstrator integriert. Das Projektteam hat Track Control Szenarien programmiert, um das Abfahren einer Route zu testen. In einer Simulation wurden außerdem Radar- und AIS-Ziele in der Kieler Förde erstellt, einschließlich Fahrwassertonnen und Landkonturen. Um das System zu testen, wurde ein Beispieldatensatz erstellt. Im nächsten Schritt soll das Kontrollzentrum ausgebaut werden, unter anderem mit einem 65-Zoll-Monitor, einem Rechner Rack und der Integration von Kameras.


24. Januar 2023 - Förde 5G für den Kieler Segelsport

Am 20.01. haben sich die Förde 5G-Partner zu einem Workshop mit dem Deutschen Segler-Verband getroffen. Im Vordergrund des Treffens stand die Frage, welche digitalen Technologien im Segelsport bereits genutzt werden und wie diese durch die Potenziale des 5G-Mobilfunkstandards weiterentwickelt werden können.

Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der geringen Latenzzeiten ermöglicht eine 5G-basierte Datenübertragung, dass Positions- und Sensordaten sowie Kamerabilder in Echtzeit übermittelt werden können. Im Segelsport kann das insbesondere für die Steuerung von Schiffsbewegungen und die Überwachung von Wetterbedingungen von großer Bedeutung sein. Durch eine 5G-basierte Datenübertragung kann sowohl das Live-Coaching als auch die Leistungsanalyse und somit das Training von Seglerinnen und Seglern auf der Kieler Förde optimiert werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist auch das Livestreaming bei Sportveranstaltungen, bei dem die Zuschauer durch die 5G-Brandbreite eine verzögerungsfreie Übertragung und somit einen Echtzeit-Livestream erleben können.
„Im Projekt Förde 5G betrachten wir unterschiedliche Anwendungsfelder für 5G sowohl in der Hafenlogistik als auch im Segelsport. Der Austausch mit dem Deutschen Segler-Verband erlaubt es uns, Anforderungen und Herausforderungen beim Einsatz von 5G im Segelsport zu erkennen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch“, so Projektpartner Daniel Laufs vom Wissenschaftszentrum Kiel GmbH.


10. November 2022 - Workshop zum Teilprojekt „5G-Kontrollzentrum – Überwachung autonomer Manöver“

Am 7. November haben sich die Partner des Teilprojektes „5G-Kontrollzentrum – Überwachung autonomer Manöver“ zu einem internen Workshop getroffen. Hierbei standen die Themen Datensätze und 5G-Netze im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten unter anderem die Frage, wie eine sichere und zuverlässige Datenübertragung zwischen dem Kontrollzentrum und einem autonom fahrenden Schiff gewährleistet werden kann. „Wir haben diese Arbeitstreffen früher online gemacht. Ich bin froh, dass wir nun zu einem Workshop-Format übergegangen sind. Vor allem für die Doktorandinnen und Doktoranden war es schön, sich untereinander auszutauschen. Auch die Pausen haben wir für One-on-One-Gespräche genutzt“, sagt Olaf Landsiedel vom Projektpartner CAU. Im nächsten Schritt wollen sich die Partner mit Förde Areal über die Schnittstellen zwischen Kontrollzentrum und dem autonom fahrenden Schiff abstimmen. Förde Areal ist ein weiteres Projekt der CAPTN-Initiative, das die notwendige Infrastruktur für eine praxisnahe Erprobung des autonomen Schiffsverkehrs auf der Kieler Förde entwickelt und mit dem die Projektpartner von Förde 5G eng zusammenarbeiten.


20. Oktober 2022 - AVL German Simulation Conference 2022 – Förde 5G stellt sich vor

Auf der AVL German Simulation Conference 2022 drehte sich alles um die Themen Virtualisierung und Simulation. Mit dabei waren auch Förde 5G-Partner Florian Klein von HHVISION und Christian Schyr von AVL Deutschland GmbH. Gemeinsam präsentierten sie den aktuellen Entwicklungsstand des virtuellen Testfelds. Damit wollen die Partner bei Förde 5G eine interaktive Simulationsumgebung der Kieler Förde schaffen, in der das Potenzial von 5G in unterschiedlichen Testszenarien erprobt werden kann.
HHVISION gestaltet dabei detaillierte virtuelle Modelle der baulichen Infrastruktur sowie der maritimen Verkehrsteilnehmer, um diese in das digitale Modell der Kieler Förde zu integrieren. AVL Deutschland GmbH ist hierbei für die messtechnische Validierung der Simulation verantwortlich.

Klicken Sie hier für ein Schaubild der Architektur der 5G-Simulation


5. Oktober 2022 - Förde 5G beim Science Day 2022

Was ist eigentlich Sensorik und wo wird sie genutzt? Auf dem Science Day 2022 lud Dr. Martina Gerken von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Besucher*innen dazu ein, diese Fragen gemeinsam durch Mitmachexperimente näher zu beleuchten. Mit einer Posterpräsentation hat sie außerdem das Projekt Förde 5G vorgestellt. Denn um Sensorik geht es auch hier: Mit Hilfe von Kameras sowie LIDAR-Sensoren wird das Umfeld von Schiffen erfasst. Im Projekt wird erprobt, wie die Sensordaten an die Schiffssteuersysteme rückgekoppelt werden können und welche Vorteile es bringt, wenn der 5G-Standard dabei genutzt werden kann.

Der Science Day fand am 30.09.2022 an verschiedenen Standorten in Kiel statt. Als Teil des Festivals der Wissenschaft bot sich hier die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben.


15. Juni 2022 - Förde 5G stellt sich vor- BMDV Vernetzungsveranstaltung in Kaiserslautern

5G-Anwendungen erproben und erforschen – das macht CAPTN Förde 5G in den Bereichen
autonome Personenfähre, Hafenlogistik und Segelsport auf der Kieler Innenförde. Das Projekt ist
Teil der CAPTN-Initiative, die verschiedene transdisziplinäre Projekte vereint. Ziel ist eine integrierte
innerstädtische Mobilitätskette autonomer sauberer Verkehrsträger zu Wasser und zu Land.

Kerstin Mayr (AVL) vom Projektteam hat am 14.06.2022 CAPTN Förde 5G auf der Vernetzungs-
veranstaltung des BMDV in Kaiserslautern einem interessierten Publikum vorgestellt und gezeigt,
wie das Projekt die Potenziale der 5G-Technologien nutzen möchte.


25. März 2022 - Kickoff-Treffen von Förde 5G

Am 22.03.2022 kamen die Projektpartner von Förde 5G zu ihrem ersten Treffen online zusammen.
Ziel war es, ein besseres Verständnis für die Kompetenzen und Rollen der einzelnen Partner*innen zu
gewinnen und die Aktivitäten innerhalb des Projektes vorzustellen. Außerdem diskutierten die
Projektpartner über den Stand und das weitere Vorgehen in den einzelnen Teilprojekten.


19. Nov.
19. November 2021 - Bundesverkehrsminister übergibt Förderbescheid für Förde 5G

Am 18.11.2021 übergab Bundesverkehrsminister Scheuer die Förderbescheide für die Sieger*innen der
zweiten Runde des bundesweiten 5G-Innovationswettbewerbs. Der Bund unterstützt das CAPTN-
Innovationsprojekt Förde 5G für drei Jahre mit 3,6 Millionen Euro. Die Übergabe an 14 Siegerregionen
fand online statt.

Hier geht’s zur Pressemitteilung der LH Kiel
Klicken Sie hier, um das Video der BMVI-Veranstaltung (Förde 5G ab Minute 57:20) anzuschauen.